Professionelle Expertise in der Steinreinigung

Steinreinigung

Unsere Steinreinigungs-Experten verfügen über umfassendes Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit verschiedensten Steinarten. Egal, ob Naturstein wie Granit, Marmor, Sandstein oder Kunststein wie Beton, Klinker, Terrazzo, und Ziegel – wir wissen genau, welche Reinigungsmethoden optimal sind, um die Schönheit und Struktur der Oberflächen zu bewahren. Mit modernsten Geräten und speziell entwickelten Reinigungsmitteln erreichen wir Ergebnisse, die für Laien kaum zu erzielen sind.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit steht bei uns an erster Stelle. Unsere Reinigungsmethoden und -mittel sind umweltfreundlich und darauf ausgelegt, weder Ihren Stein noch die Natur zu belasten. Durch den Einsatz von schonenden Verfahren wie Niederdruck- oder Dampfstrahlen sowie umweltverträglichen Reinigungsmitteln, garantieren wir eine gründliche Reinigung ohne schädliche Rückstände.

Steinreinigung

Unsere Dienstleistungen in der Steinreinigung umfassen

Gewerbliche und private Gebäude

Wir reinigen Steinfassaden, Eingangsbereiche, Treppen und Innenräume, um den ersten Eindruck Ihrer Immobilie zu bewahren.

Denkmalschutz

Historische Gebäude und Denkmäler erfordern eine besonders behutsame Reinigung. Unsere Experten setzen schonende Verfahren ein, um den historischen Charakter zu erhalten.

Außenanlagen

Terrassen, Einfahrten, Gehwege, Höfe und Gärten sind ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt. Wir bringen sie wieder zum Strahlen.

Industrielle Anwendungen

Von Lagerflächen bis zu Produktionshallen – wir sorgen dafür, dass Ihre Steinböden auch den härtesten Bedingungen standhalten.

Eine professionelle Steinreinigung ist oft notwendig, um den ästhetischen und funktionalen Wert von Steinoberflächen zu erhalten, insbesondere wenn diese durch jahrelange Nutzung oder Umwelteinflüsse stark verschmutzt sind.

Regelmäßige und professionelle Steinreinigung ist der Schlüssel, um den ästhetischen und funktionalen Wert Ihrer Steinoberflächen zu erhalten. Durch die Entfernung von Schmutz, Algen, Flechten und anderen Ablagerungen sorgen wir dafür, dass Ihre Steine nicht nur gut aussehen, sondern auch länger halten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Steinreinigungsservices zu erfahren oder einen Termin für eine Beratung vor Ort zu vereinbaren.

Professionelle Expertise

Wichtige Aspekte der Steinreinigung

Arten von Steinoberflächen

Naturstein: Dazu gehören Granit, Marmor, Sandstein, Kalkstein, Schiefer und Travertin. Jeder Stein hat unterschiedliche Eigenschaften und Anforderungen an die Reinigung.

Kunststein: Sichtbeton (gestrahlt, gebürstet etc.), Ziegelsteine oder Terrazzo, die ebenfalls spezielle Reinigungsmethoden erfordern.

Biologische Verschmutzungen: Algen, Moos, Flechten und Schimmel sind häufige Probleme, besonders in feuchten und schattigen Bereichen.

Atmosphärische Verschmutzungen: Abgase, Ruß, Straßenstaub und andere Schwebstoffe aus der Luft setzen sich auf den Steinen ab.

Flecken: Öl, Fett, Rost, Getränkeflecken und andere Substanzen können tief in die Poren der Steine eindringen.

Salzausblühungen: Diese weißen, kristallinen Ablagerungen entstehen oft durch das Austreten von gelösten Salzen aus dem Stein.

Hochdruckreinigung: Ein gängiges Verfahren, das Wasser unter hohem Druck einsetzt, um Schmutz von Steinoberflächen zu entfernen. Vorsicht ist geboten, da bei falscher Anwendung Schäden am Stein entstehen können.

Niederdruckverfahren: Schonender als Hochdruck, besonders bei empfindlichen Steinen wie Marmor und Sandstein.

Chemische Reinigung: Spezielle Reinigungsmittel, die auf die Art des Steins und die Art der Verschmutzung abgestimmt sind. Diese Mittel lösen Flecken, Algen und andere Verschmutzungen, ohne den Stein zu schädigen.

Dampfstrahlen: Eine weitere sanfte Methode, bei der heißer Wasserdampf verwendet wird, um Schmutz zu lösen. Ideal für empfindliche Oberflächen und für die Entfernung von biologischen Verschmutzungen.

Sandstrahlen/Mikrostrahlen: Ein abrasives Verfahren, das bei starken Verkrustungen oder zur Oberflächenvorbereitung verwendet wird. Es kann jedoch die Oberfläche aufrauen, weshalb es mit Bedacht eingesetzt wird.

Imprägnierung und Versiegelung: Nach der Reinigung wird oft eine Imprägnierung oder Versiegelung aufgetragen, um den Stein vor zukünftigen Verschmutzungen zu schützen und seine Langlebigkeit zu erhöhen.