GEBÄUDE & AUSSENBEREICHE
Pflasterflächen wieder aufwerten
Die Kraft des Wassers alleine reicht oft nicht aus, um Pflasterflächen langfristig sauber und gepflegt zu halten. Mit speziellen Reinigungsmitteln und dem finalen Aufbringen einer Schutzschicht bleiben Terrasse, Gehweg und Einfahrt lange schön und erhalten außerdem ihren Wert.
So haben Umwelteinflüsse und Moose keine Chance mehr.



Wenn Betonflächen als Sichtbeton zur Geltung kommen sollen, kann durch Sandstrahlen eine homogene aufgeraute Fläche hergestellt werden, die ein verputzen der Mauer unnötig macht und ein einheitliches schönes Erscheinungsbild erzeugt. Dies gilt für alle Wand- und Bodenflächen.
Da durch die mechanische Bearbeitung die gestrahlten Flächen offenporig sind, sollte man nach dem Strahlen die Flächen hydrophobieren. Durch das Hydrophobieren (imprägnieren) werden die Poren geschlossen und der Stein vor zu schneller Verwitterung bzw. vor Verschmutzung geschützt.
Ebenso können durch Sandstrahlen Steinabdeckungen, Terrassen, Einfahrtsbereiche usw. gereinigt, aber auch Marmor und Granitplatten aufgeraut und rutschfest gemacht werden.



Die Trockeneisreiniung wird eingesetzt bei der Entfernung von
- Ablagerungen durch Umwelteinflüsse
- Verunreinigungen (Kaugummi, Teer, Kleber) und Markierungen auf Wegen und Plätzen
- Graffitis an Wänden und Garagentoren
- Verschmutzungen an Gewölben, Keller oder Ziegel
- Farbspritzern, Beton und Verputzflecken nach Sanierungen
Außerdem kann Trockeneis zur Schimmelentfernung verwendet werden. Durch das Trockeneis (ca. -80 Grad Celsius) werden die Schimmelporen abgetötet und können sich nicht vermehren.